Datenaustausch
Der Versand von Informationen und Dokumenten per E-Mail ist sehr einfach und aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Wenigen ist aber bewusst, dass E-Mails prinzipiell wie Postkarten betrachtet werden müssen, denn sie können auf dem Transportweg von Fremden gelesen werden. Auch im Postfach des Empfängers angekommen, können Sie dort theoretisch vom Betreiber gelesen werden. Viele E-Mail-Server verwenden heutzutage für die Übertragung von E-Mails verschlüsselte Verbindungen (SSL oder TLS). Eine Garantie, dass eine Verschlüsselung immer stattfindet, gibt es aber nicht. Es ist daher wichtig, nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Daten, insbesondere personenbezogene Daten, auf einem sicheren Weg auszutauschen. Nur so können die Daten vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch geschützt werden. Ein Datenmissbrauch kann schwerwiegende Konsequenzen für die Betroffenen haben, einschließlich Identitätsdiebstahl oder finanzielle Schäden.
Ein unverschlüsselter Versand von personenbezogenen Daten per E-Mail ist gemäß Datenschutz-Grundverordnung nicht zulässig.
Online-Portal
Für den sicheren und datenschutzkonformen Austausch Ihrer sensiblen Daten und Auswertungen betreiben wir ein eigenes Online-Portal. Dieses Portal läuft auf unserem eigenen Server und bietet somit höchste Sicherheit für Ihre Daten. Es werden ausschließlich verschlüsselte Verbindungen verwendet, zu erkennen am “https://” in der Adresse. Zusätzlich sind die Festplatten, auf denen die Daten gespeichert werden, verschlüsselt. Fremde haben also keinerlei Zugriff auf diese Daten.
Durch die einfache Bedienung und die Möglichkeit, Dokumente auch mobil abzurufen, bietet unser Online-Portal eine bequeme und sichere Lösung für den Austausch von Dokumenten und Daten.
Verschlüsselte E-Mails
Des Weiteren wäre der Versand von verschlüsselten E-Mails möglich. Hierfür gibt es die Standards OpenPGP und S/MIME, die es ermöglichen, E-Mails so zu verschlüsseln, dass sie nur vom Empfänger entschlüsselt werden können. Beide Standards bieten eine starke Verschlüsselung, um die Vertraulichkeit und Integrität von Nachrichten zu gewährleisten.
Momentan verwenden wir diese beiden Möglichkeiten nicht, sind aber offen dafür, sie zu nutzen, wenn Sie es wünschen.
Zur Unterstützung bei Installation und Nutzung dieser Standards sprechen Sie bitte Ihren IT-Dienstleister an.